Spaß am Umgang mit anderen ist in vielen Jobs von Vorteil. Doch auch zurückhaltende Menschen können Karriere machen. Berufe für Introvertierte gibt’s in unserer Übersicht.
In der modernen Arbeitswelt ist neben der fachlichen oft auch die soziale Kompetenz gefragt. Darum interessieren sich Personaler oft für die Teamfähigkeit der Bewerber. Introvertierte oder schüchterne Kandidaten kann das beim Start ins Berufsleben verunsichern. Manche setzen deshalb auf Jobs, die wenig Kontakt zu anderen Menschen erfordern. Aber auch Teams können von introvertierten Persönlichkeiten profitieren. Im Berufe-Check für Introvertierte und Schüchterne erfährst du mehr.
Berufe für Introvertierte: Was ist zu beachten?
„Introvertiert“ ist ein psychologischer Fachbegriff, um in sich gekehrte Persönlichkeiten zu beschreiben. Introvertierte Menschen sind gerne allein, während extrovertierte aus der Gesellschaft anderer Menschen Kraft schöpfen und sich seltener zurückziehen. Extrovertierte beteiligen sich oft rege an Diskussionen, Introvertierte bleiben lieber Beobachter. Hinweise, zu welchem Typ du zählst, erhältst du zum Beispiel in einem Persönlichkeitstest.
Wichtig ist aber: Niemand ist zu 100 Prozent extro- oder introvertiert. Die Persönlichkeitszüge sind bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Außerdem ist introvertiert nicht dasselbe wie schüchtern. Wer sich schüchtern gibt, hat – zu diesem Zeitpunkt – ein geringes Selbstvertrauen und ist unsicher. Schüchternheit lässt sich also überwinden. Ob Introvertierte sich eine andere Persönlichkeit „antrainieren“ können, ist unklar.
Berufe-Check: Welche Stärken haben Introvertierte?
Um die richtigen Berufe für Introvertierte zu finden, muss man wissen, was sie besonders gut können. Dazu gehört zum Beispiel: ruhiges, konzentriertes Arbeiten über einen längeren Zeitraum. Analytisches Denken und ein unabhängiger, kritischer Geist sind Stärken von Introvertierten, die sie in vielen Berufen ausspielen können.
Auch Jobs, die eine gute Beobachtungsgabe voraussetzen, sind für introvertierte Persönlichkeiten interessant. Eher zu vermeiden: ein schnelllebiger Arbeitsalltag mit häufig wechselnden Aufgaben oder Ansprechpartnern.
Beispiele: Jobs für Introvertierte und Schüchterne
In den unterschiedlichsten Branchen und Berufen können Introvertierte starke Leistungen bringen. Labore bieten eine ruhige und beständige Arbeitsumgebung für Biologie-, Chemie- und Physiklaboranten, aber auch Zahntechniker oder Werk- und Baustoffprüfer. Wer lieber unterwegs ist, interessiert sich vielleicht für eine Ausbildung zum Gärtner, Kraftfahrer oder Baugeräteführer. In diesen Berufen kann man sich über weite Strecken ungestört in die Arbeit vertiefen.
Mehr Berufe für Introvertierte und Schüchterne:
- Anlagenmechaniker/in
- Buchbinder/in
- Chemikant/in
- Fachinformatiker/in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Industriemechaniker/in
- Kfz-Mechatroniker/in
- Mediengestalter/in
- Tischler/in
Weitere Infos
Berufenet: Beim Berufsportal der Arbeitsagentur gibt‘s Infos zu allen Ausbildungsberufen.
Persönlichkeitstest: Hol dir im kostenlosen Online-Test Hinweise zu deinem Persönlichkeitstyp.
Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!