Das ABC der Ausbildung:
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

abc

Die Berufsausbildungsbeihilfe, abgekürzt BAB, ist eine Fördermaßnahme der Bundesagentur für Arbeit. Dadurch werden Berufseinsteiger, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst oder mithilfe ihrer Eltern bestreiten können, finanziell unterstützt. Erhaltene BAB-Gelder müssen später nicht zurückgezahlt werden. Die gesetzliche Regelung der Berufsausbildungsbeihilfe findet sich im Dritten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB III).

Wer hat Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe?

Die Berufsausbildungsbeihilfe richtet sich an Auszubildende in dualen Ausbildungen und Teilnehmer an Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB). Schulische Ausbildungen können stattdessen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gefördert werden. Bezieht man bereits andere staatliche Leistungen, kann das einer BAB-Unterstützung entgegenstehen.

Voraussetzungen für Azubis in einer dualen Ausbildung:

  • Es besteht ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Darunter versteht man Berufe, für die eine bundesweit geltende Ausbildungsordnung auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung besteht. Derzeit gibt es rund 330 anerkannte duale Ausbildungsberufe (Verzeichnis des Bundesinstituts für Berufsbildung). Auch die betriebliche Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz kann gefördert werden.
  • Es handelt sich um die erste Berufsausbildung. In Ausnahmefällen – wenn die berufliche Eingliederung sonst unwahrscheinlich scheint – können auch Zweitausbildungen gefördert werden.
  • Der Azubi wohnt nicht mehr bei seinen Eltern. Unter 18-Jährige sind nur dann förderberechtigt, wenn sie aus einem der folgenden Gründe ausgezogen sind: Sie haben ein Kind, sind verheiratet, die Arbeitsstätte liegt zu weit weg vom Wohnort der Eltern (hin und zurück mindestens zwei Stunden) oder schwerwiegende soziale Umstände haben es erfordert.
  • Der Azubi ist finanziell förderbedürftig. Dies ist der Fall, wenn er seinen finanziellen Gesamtbedarf nicht anders decken kann (siehe „Wie hoch ist die Berufsausbildungsbeihilfe?“).

Voraussetzungen für Teilnehmer an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme:

  • Die Bundesagentur für Arbeit bewertet die Maßnahme als förderungsfähig. Im Allgemeinen muss sie dazu im Auftrag der Arbeitsagentur stattfinden, bestimmte Qualitätsstandards und Kostengrenzen einhalten und auf den Beginn einer Ausbildung oder den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses vorbereiten.
  • Die Maßnahme ist erforderlich, um den Teilnehmer auf den Übergang in den Beruf vorzubereiten. Beispielsweise, weil er noch keinen Schulabschluss hat und/oder nur so einen Ausbildungsplatz findet.
  • Der Teilnehmer hat die Vollzeitschulpflicht erfüllt und es ist zu erwarten, dass er das Ziel der Maßnahme erreichen wird.

Wie hoch ist die Berufsausbildungsbeihilfe?

Die Berufsausbildungsbeihilfe soll die Lücke schließen zwischen dem finanziellen Gesamtbedarf des Antragstellers und den Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Der Gesamtbedarf ergibt sich aus den Kosten für den Lebensunterhalt, Fahrtkosten und sonstigen notwendigen Aufwendungen. Dabei gelten für jeden Posten bestimmte Pauschalbeträge, es werden also nicht die tatsächlichen Ausgaben angesetzt. Die verfügbaren Mittel bestehen aus der Ausbildungsvergütung und eventuellen weiteren Einkünften, außerdem wird das Einkommen der Eltern und eventuell des (Ehe-)Partners berücksichtigt.

Wie beantragt man Berufsausbildungsbeihilfe?

Berufsausbildungsbeihilfe beantragt man bei der örtlichen Bundesagentur für Arbeit. Sie kontrolliert, ob alle Voraussetzungen eingehalten werden, und ermittelt den genauen Unterstützungsbedarf.

Weblinks

BAB-Infos der Arbeitsagentur: Alles zur Berufsausbildungsbeihilfe auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

BAB-Rechner: Mit dem BAB-Rechner der Arbeitsagentur kann man online prüfen, ob und in welcher Höhe ein Beihilfebedarf besteht.

Die Arbeitsagentur vor Ort: Hier lässt sich die nächstgelegene Niederlassung der Bundesagentur für Arbeit mit wenigen Mausklicks ausfindig machen.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.