Das ABC der Ausbildung:
Schulische Ausbildung

abc

Die schulische Ausbildung ist eine berufliche Ausbildung, deren Lernmittelpunkt im Unterricht an einer Berufsfachschule besteht. Sie unterscheidet sich somit vom dualen Ausbildungssystem, jedoch gelten beide als gleichwertig. Jährlich beginnen gut 200.000 Berufseinsteiger eine schulische Ausbildung in Vollzeit; rund jeder fünfte Haupt- oder Realschulabgänger entscheidet sich für diese Form der Berufsqualifizierung.

Welche Berufe kann man in einer schulischen Ausbildung erlernen?

Das schulische Ausbildungsangebot umfasst viele Berufe, die auch im dualen System erlernt werden können. Andere Berufsabschlüsse, vor allem im Gesundheits-, Sozial- oder Medienbereich, sind wiederum ausschließlich auf schulischem Wege zu erreichen. Typische Beispiele dafür sind der Pflegefachmann, der Physiotherapeut, der Erzieher, der Logopäde, der Fremdsprachenassistent oder der Pharmazeutisch-technische Assistent.

Wie verläuft eine schulische Ausbildung?

Schulische Ausbildungen richten sich überwiegend nach der Gesetzgebung der Bundesländer. Das Bewerbungsverfahren läuft meist über die betreffende Berufsfachschule. Oft wird von Bewerbern eine bestimmte Schulqualifikation erwartet – üblicherweise mindestens die mittlere Reife, seltener der Hauptschulabschluss. Um den Praxisbezug zu stärken, werden die schulischen Lernzeiten häufig durch Projektphasen und Praktika flankiert: entweder blockweise oder in Kombination mit dem normalen Unterricht. Viele Berufsfachschulen arbeiten dabei eng mit Unternehmen zusammen. Pflegeschulen sind in der Regel sogar direkt an Krankenhäuser angegliedert.

Schulische Azubis erhalten nur selten eine Ausbildungsvergütung, oft müssen sie Schulgeld oder Prüfungs- und Aufnahmegebühren zahlen. Zur finanziellen Unterstützung während der Ausbildung kommen BAföG-Leistungen oder Stipendien infrage.

Eine schulische Vollzeitausbildung dauert 1–3,5 Jahre und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Ist die Ausbildung staatlich anerkannt, erhält man einen vollwertigen Berufsabschluss. Ansonsten stellt das Ausbildungszeugnis eher eine Art Bildungszertifikat dar: Wie hoch dessen Wert in der Branche eingeschätzt wird, hängt maßgeblich vom Prestige der Schule ab.

Welche Vorteile und Nachteile hat eine schulische Ausbildung?

In der öffentlichen Wahrnehmung steht die schulische Ausbildung gemeinhin im Schatten des dualen Systems. Bei Berufseinsteigern hat sie sich allerdings behauptet, und das nicht nur als Alternative für den Fall einer gescheiterten Lehrstellensuche. Das Ausbildungsangebot umfasst viele moderne Berufsfelder, und ihre generalistische Ausrichtung macht schulische Azubis tendenziell unabhängiger und flexibler als ihre dualen Mitstreiter. Auf der anderen Seite tauchen sie im Allgemeinen weniger tief in die Arbeitspraxis ein und können ihren Werdegang schlechter planen, da die Möglichkeit einer Übernahme durch den Lehrbetrieb entfällt. Abgesehen davon erfordern viele schulische Ausbildungen finanziellen Spielraum.

Weblinks

Schulische Ausbildungen finden: Die bundesweite Suche nach schulischen Ausbildungen ermöglicht KURSNET, das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit.

Schulische Ausbildung oder duale Ausbildung? Ablauf, Berufe, Verdienst: Hier geht's zu einem kompakten Vergleich der beiden Ausbildungsformen.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.