Berufe im Gesundheitswesen

blog-orginal

Tätigkeiten im Gesundheitswesen bieten Sinn und Perspektive. Aber welche Berufe gibt es eigentlich?

Wer krank ist, geht zum Arzt – klar. Doch im Gesundheitswesen arbeiten noch viel mehr Menschen in den unterschiedlichsten Berufen, die sich um das Wohl der Bevölkerung kümmern. 2018 waren rund 5,7 Millionen Menschen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Apotheken und anderen Bereichen des Gesundheitssektors beschäftigt – 75 Prozent davon weiblich.

Pflegeberufe

Eine Berufsgruppe, die seit der Coronokrise besonders im öffentlichen Fokus steht, ist die der Pfleger und Pflegerinnen. Seit diesem Jahr gibt es die neue Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Sie ersetzt die bisherigen Ausbildungen zum Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger. Pfleger und Pflegerinnen kümmern sich in Krankenhäusern, Pflege- und Senioreneinrichtungen um pflegebedürftige Menschen. Das kann heißen, dass sie ihnen bei der Bewältigung des Alltags helfen, einfache medizinische Behandlungen durchführen oder einem Arzt bei der Behandlung assistieren. Weitere Berufe im Pflegesektor sind beispielsweise Heilerziehungspfleger und -pflegerinnen, die sich um Menschen mit Behinderung kümmern. Auch verschiedene Duale Studiengänge stehen zur Auswahl: das Duale Studium Pflege, das Duale Studium Pflegemanagement oder das Duale Studium Angewandte Pflegewissenschaften.

Physiotherapeutische Berufe

Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen helfen ihren Patienten beispielsweise bei Gelenk-oder Muskelschmerzen mit Massagen und Krankengymnastik. Ähnlich gehen auch sogenannte Masseure und medizinische Bademeister vor: Sie massieren und behandeln ihre Patienten durch medizinische Bäder und Wickel. Auch Ergotherapeuten und -therapeutinnen behandeln mit ähnlichen Methoden, ziehen jedoch zusätzlich kognitive und psychologische Aspekte mit ein. In die gleiche Kategorie fallen auch Logopäden und Logopädinnen – sie helfen bei Sprachstörungen. Mögliche Duale Studiengänge sind das Duale Studium Physiotherapie oder das Duale Studium Logopädie.

Medizinische Fachangestellte

Früher hießen sie Arzthelfer, heute Medizinische Fachangestellte: Als wichtige Stütze des Gesundheitswesens arbeiten sie in jeder Arztpraxis und kümmern sich darum, dass alles läuft. Ihre Aufgaben sind vielfältig – Sprechstundentermine koordinieren, Patienten beraten, Ärzten und Ärztinnen assistieren, Patientenakten führen. Für die verschiedenen Fachrichtungen gibt es spezielle Ausbildungen, beispielsweise für Zahnmedizinische Fachangestellte oder Tiermedizinische Fachangestellten.

Sanitätsberufe

Bei Unfällen oder medizinischen Notfällen sind Sanitäter und Sanitäterinnen am Start: Sie sind die ersten, die mit ihrem Krankenwagen am Notfallort eintreffen, Erste Hilfe leisten, Notärzte rufen oder Kranke und Verletzte transportieren. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter hat seit 2014 die Ausbildung zum Rettungsassistenten abgelöst und dauert drei Jahre. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter dauert nur einige Monate und ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Rettungssanitäter unterstützen Notfallsanitäter bei Einsätzen oder sind bei Großveranstaltungen vor Ort.

Pharmazeutische Berufe

Neben der direkten Behandlung von Patienten spielen natürlich auch Medikamente eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen. Um Apotheker zu werden, ist ein 5-6 jähriges Studium notwendig. Aber sie sind nicht die einzigen, die in einer Apotheke arbeiten: Pharmazeutisch-technische Angestellte etwa dürfen ebenfalls Rezepte entgegennehmen, Medikamente verkaufen oder unter Anleitung des Apothekers selbst Arzneimittel herstellen. Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte dürfen zwar keine Medikamente an Kunden und Kundinnen aushändigen, übernehmen dafür jedoch neben der Kundenberatung auch organisatorische und kaufmännische Aufgaben.

Laboranten und Laborantinnen

Weitere Berufsgruppen haben zwar keinen direkten Kontakt zu Patienten, sind im Gesundheitswesen jedoch ebenfalls unentbehrlich: Zum Beispiel Biologie- oder Chemielaboranten oder Pharmakanten. Sie arbeiten im Labor und beschäftigen sich hier unter anderem mit der Entwicklung und Herstellung von neuen Medikamenten.

Weitere Berufe – große Vielfalt

Natürlich hat der Gesundheitssektor noch zahlreiche weitere spannende Ausbildungsberufe zu bieten – zum Beispiel Hebammen, Anästhesietechnische Assistenten, Hörakustiker oder Fachkräfte für Medizinproduktaufbereitung.

Weitere Infos

Welcher Beruf ist der richtige? Unser kostenloser Online-Berufswahltest verrät es.

Superschnell zum Anschreiben & Lebenslauf: YouBot – Dein smarter Bewerbungsassistent hilft dir automatisch bei deiner Bewerbung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Bundeswehr: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren für Soldaten

Über 180.000 Soldaten dienen in der Bundeswehr: im Freiwilligen Wehrdienst, als Zeitsoldat oder Berufssoldat. Hier gibt's alle Infos […]

kosten-der-ausbildung

Kosten in der Ausbildung

Wer bezahlt was?

Die berufliche Ausbildung ist in Deutschland im dualen System organisiert. Sie findet zum einen in den Ausbildungsbetrieben, zum […]

Anschreiben nervt am meisten

Anschreiben nervt am meisten

Bewerbungs-Studie

Das Anschreiben: von Bewerbern gefürchtet – von Personalern jedoch hochgeschätzt. Worauf kommt es an?

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.