Können Ausländer Polizisten werden?

blog-orginal

Polizisten und Polizistinnen mit Migrationshintergrund sind für die deutsche Polizei von großem Wert: Sie verfügen über kulturelles Wissen und verschiedene Sprachkenntnisse, was insbesondere in Konfliktsituationen sehr hilfreich sein kann. Die deutschen Polizeibehörden intensivieren daher Versuche, migrantische Ausbildungsbewerber zu rekrutieren.

Im deutschen Polizeidienst sind auch Nicht-Deutsche willkommen – allerdings gelten in jedem Bundesland eigene Voraussetzungen.

Können Ausländer Polizisten werden?

Grundsätzlich können Ausländer in Deutschland Polizisten werden. Allerdings unterscheiden sich die Zugangsvoraussetzungen je nach Behörde und Bundesland. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Nationalität und ob der Herkunftsstaat zur Europäischen Union gehört. Wer über die deutsche Staatangehörigkeit verfügt, kann in Deutschland Polizist oder Polizistin werden – unabhängig davon, wo er oder sie geboren wurde oder welche Staatsangehörigkeit die Eltern haben.

Voraussetzungen und Auswahlverfahren

Unabhängig von der Staatsbürgerschaft müssen alle Polizeibewerber diverse Voraussetzungen erfüllen und ein umfangreiches Auswahlverfahren bestehen – auch hier unterscheiden sich die 17 Bundesbehörden. Zu den Voraussetzungen zählen bestimmte Bildungsabschlüsse, formale Bedingungen wie Körpergröße oder das Alter sowie charakterliche Eigenschaften.

Im Auswahlverfahren gilt es, einige Hürden zu bewältigen: Eignungstests der geistigen und körperlichen Fähigkeiten, medizinische Tests, Bewerbungsgespräche oder auch Gruppenübungen. Der Schwierigkeitsgrad hängt dabei von der Laufbahn ab, also ob man sich für den mittleren oder höheren Dienst bewirbt.

In diesem Artikel ist alles Wichtige zusammengefasst: Wie wird man Polizist?

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-r6a3aptx9fm

Muttersprachentest und ausländische Zeugnisse

Wie in der folgenden Übersicht dagestellt, ist in manchen Bundesländern das Beherrschen der Muttersprache in Wort und Schrift eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Ähnlich verhält es sich mit ausländischen Zeugnissen. Je nach Bundesland gelten verschiedene Regelungen, ob ein ausländischer Schulabschluss anerkannt wird oder ob zusätzliche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.

Voraussetzungen ohne deutsche Staatsbürgerschaft

Bundespolizei

Baden Württemberg

  • Staatsangehörigkeit von: Al­ba­ni­en, Al­ge­ri­en, Bos­ni­en u. Her­ze­go­wi­na, Chi­na, Frank­reich, Grie­chen­land, Irak, Ita­li­en, Ko­so­vo, Kroa­ti­en, Ma­ze­do­ni­en, Mon­te­ne­gro, Po­len, Por­tu­gal, Ru­mä­ni­en, Rus­si­sche Fö­de­ra­ti­on, Ser­bi­en, Spa­ni­en, Tür­kei, Ukrai­ne, Un­garn
  • Mind. 8 Jahre legaler Aufenthalt in Deutschland
  • Befristete Arbeitserlaubnis oder unbefristete Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt in der EU
  • Beherrschen der Muttersprache in Wort und Schrift
  • Info: Auswahlverfahren bei der Landespolizei Baden Württemberg

Bayern

  • Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis
  • Beherrschen von Deutsch und Muttersprache in Wort und Schrift
  • Vertraut sein mit Verhältnissen in Deutschland sowie Kultur und Mentalität des Heimatlandes
  • Seit 5 Jahren Hauptwohnsitz in Deutschland
  • Am Einstellungstag darf keine Wehrpflicht im Heimatland bestehen
  • Info: Auswahlverfahren bei der Landespolizei Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder eines Vertragsstaates im Europäischen Wirtschaftsraum
  • Andere Staatsangehörigkeit: Sonderregelungen bei Einstellungsberater erfragen
  • Info: Auswahlverfahren bei der Landespolizei Bremen

Hamburg

Hessen

  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates
  • Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: Beherrschen von Muttersprache in Wort; 5 Jahre Aufenthalt in Deutschland; Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis
  • Info: Auswahlverfahren bei der Landespolizei Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder eines Vertragsstaates im Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittlandes, dem Deutschland und EU Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikation eingeräumt haben
  • Andere Staatsangehörigkeit: Sonderregelungen bei Einstellungsberater erfragen
  • Info: Auswahlverfahren bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder eines Vertragsstaates im Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittlandes, dem Deutschland und EU Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikation eingeräumt haben
  • Andere Staatsangehörigkeit: Sonderregelungen bei Einstellungsberater erfragen
  • Info: Auswahlverfahren bei der Landespolizei Thüringen

Um dieses Video von unserem YouTube-Kanal abzuspielen, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

yt-thumbnail-0jao4qvuglc

Weitere Infos

Mediendienst Integration: Erfahre mehr über Menschen mit Migrationshintergrund bei der Polizei!

Einstellungstest Polizei: Teste kostenlos, ob du das Zeug zum Polizisten hast!

Vorbereitung auf den Polizeitest: Fit für die Prüfung mit dem Online-Testtrainer Polizei!

Das Polizei-Bewerbungshandbuch: Alles zum Berufseinstieg bei der Polizei – Bewerbung, Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, ärztliche Untersuchung!

Weitere Beiträge

Wie wird man Polizist?

Wie wird man Polizist?

Voraussetzungen, Bewerbung, Ausbildung

Wie funktioniert die Bewerbung bei der Polizei? Was passiert im Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch und Assessment […]

Bundespolizei: Bewerbung & Ausbildung

Bundespolizei: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren mittlerer und gehobener Dienst

Die Bundespolizei sichert Flughäfen, Bahnhöfe und Grenzen. Sie beschützt deutsche Politiker auf der ganzen Welt. Und sie sucht […]

0123_02____pexels.com

Polizei NRW: Bewerbung & Ausbildung

Auswahlverfahren gehobener Dienst

Die Polizei Nordrhein-Westfalen ist eine der größten Landespolizeien Deutschlands. Ständig werden neue Nachwuchskräfte gesucht. Hier […]

Diktat im Polizeitest: Worauf kommt es an?

Diktat im Polizeitest: Worauf kommt es an?

Polizei Einstellungstest

Im Einstellungstest der Polizei ist das Diktat besonders gefürchtet. Wir klären auf: Welche Diktat-Varianten gibt es – und wo werden […]

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.